Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Glaukom – schleichend und folgenreich

Grüner Star – warum Vorsorge so wichtig ist

Die tückischsten Krankheiten sind meist die, die anfangs unbemerkt und dadurch ungehindert Schaden anrichten. Zu ihnen gehört definitiv auch der Grüne Star, eine Augenerkrankung, die den Sehnerv irreversibel schädigt und zur Erblindung führen kann. Das beste Mittel dagegen – Vorsorge!

Makuladegeneration

Häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen in Deutschland

Die Makula, auch als Gelber Fleck bekannt, ist die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut. Das bedeutet, wann immer wir etwas genau ansehen, sind die Sinneszellen der Makula involviert. Wenn diese Zellen geschädigt werden oder absterben – wie bei der Makuladegeneration – dann verursacht das Sehbehinderungen und kann sogar bis zur Erblindung führen. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. geht davon aus, dass in Deutschland zwischen 2,5 und 3 Millionen Menschen erkrankt sind – viele ohne es zu wissen. Typische Symptome sind Unschärfen oder ein Verschwimmen, wenn man etwas fixiert – oder das gerade Linien verbogen erscheinen.

Neues Diagnoseverfahren zur Netzhautkontrolle

Netzhautuntersuchung ohne Tropfen und Pupillenerweiterung

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

es gibt eine neue digitale Diagnosemethode in unserer Praxis. Mit der neuesten Generation der Ultra-Weitwinkel-Fundusfotografie können wir jetzt eine Funduskontrolle durchführen und die Netzhaut untersuchen – ohne Pupillenweitstellung. Dieses Verfahren wird beispielsweise bei der Überwachung von Diabetespatienten eingesetzt, um die schleichende Entwicklung einer diabetischen Retinopathie möglichst früh zu erkennen.

Dermato-OP gegen Lidfehlstellungen

Nicht hängen lassen – wie hängende Augenlider behandelt werden können

Warum wirken manche Gesichter grundsätzlich erschöpft und müde? Die Antwort findet sich oftmals im Augenbereich und zwar in Form von hängenden oder schlaffen Augenlidern. Verhindern kann man diese Lidfehlstellungen nicht, aber man kann sie in der Regel gut beheben.