Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Grauer Star - zwei Behandlungsmethoden

Der Graue Star – kein Hindernis für scharfes Sehen

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, gehört zu den häufigsten Gründen für schlechtes Sehen in Deutschland. Bei dieser Augenerkrankung kommt es zu einer Trübung der Augenlinse, die soweit fortschreiten kann, dass die Linse undurchsichtig wird und grau erscheint. Daher stammt auch das „grau“ im Namen. Die Verschlechterung der Sicht tritt aber nicht plötzlich auf, sondern schreitet schleichend voran – typische Symptome sind verschwommenes Sehen, weniger leuchtende Farben, blendende Lichter, Doppelbilder und schlechtere Sicht bei Dunkelheit.